E-Mail Korrespondenz einer multinationalen, multikulturellen Firma
------------------------------------------------------------------
Von: Personalchef
Gesendet: 1. Dezember
An: Alle Mitarbeiter
Betreff: Weihnachtsparty
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Weihnachtsparty
am 23. Dezember durchführen werden. Wir beginnen um 12.00 Uhr im grossen
Saal im Hotel Sheraton. Es gibt zwar keine Bar, aber genügend alkoholische
Getränke werden vorhanden sein. Wir haben ein kleines Orchester, welches
Weihnachtslieder spielen wird, sodass wir Alle mitsingen können. Und
wundern Sie sich nicht, wenn der Direktor als "Samichlaus" auftreten wird.
Wir wünschen viel Spass!
Von: Personalchef
Gesendet: 2. Dezember
An: Alle Mitarbeiter
Betreff: Weihnachtsparty
Mein gestriges Memo war absolut nicht gegen unsere jüdischen
MitarbeiterInnen gerichtet. Wir sehen ein, dass "Chanukah" ein sehr
wichtiger jüdischer Feiertag ist, welcher oft mit Weihnachten
zusammenfällt; leider ist dies dieses Jahr nicht der Fall. Daher werden
wir unsere Party ab sofort "Feiertagsparty" nennen.
P.S. Das gleiche gilt auch für unsere Mitarbeiter/Innen, welche in dieser
Zeit "Kwanzaa" feiern.
P.S. Das Orchester spielt auch andere Melodien, nicht nur
Weihnachtslieder.
Wir hoffen, dass nun alle Mitarbeiter dabei sind!
Von: Personalchef
Gesendet: 3. Dezember
An: Alle Mitarbeiter
Betreff: Feiertagsparty
In bezug auf das E-Mail welches ich von einer/m (anonymen) MitarbeiterIn
und Mitglieder der Organisation "AA - Anonyme Alkoholiker" erhalten habe,
möchte ich nun alle MitarbeiterInnen anfragen, wie wir nun vorgehen
wollen. Wenn wir einen Tisch mit "Reserviert für AA" beschriften, sind die
Mitarbeiter ja nicht mehr anonym. Hat jemand eine Idee??
P.S. Selbstverständlich gibt es auch alkoholfreie und koschere Getränke!!
Von: Personalchef
Gesendet: 4. Dezember
An: Alle Mitarbeiter
Betreff: Feiertagsparty
Aus uns unerklärlichen Gründen haben wir vergessen, dass für unsere
muslimischen MitarbeiterInnen am 20. Dezember der Fastenmonat "Ramadan"
beginnt, in welchem Essen, Trinken und Intimitäten während dem Tag
verbietet. Nach Einbruch der Dunkelheit, ist Essen und Trinken jedoch
erlaubt, selbstverständlich ohne Alkohol.
Wir sehen daher ein, dass ein Mittagessen für unsere muslimischen
MitarbeiterInnen nicht tragbar ist. Wir verschieben unsere Feiertagsparty
daher auf 19.00 Uhr.
P.S. Für die Mitglieder von "AFS - Anonyme-Fress-Säcke" habe ich ganz
hinten im Saal einen Tisch reserviert, von welchem aus man das Büfett
nicht sehen kann.
So wir glauben nun an Alles gedacht zu haben. Viel Spass!!
Von: Personalchef
Gesendet: 6. Dezember
An: Alle Mitarbeiter
Betreff: Feiertagsparty
Selbstverständlich wollten wir mit dem "Samichlaus" nicht die Mitarbeiter
mit dem Vornamen Niklaus verärgern. Wir werden unseren "grossen Mann mit
Bart im roten Mantel" daher "Weihnachtsmann" nennen.
P.S. Für die "Alleinerziehenden Frauen" haben wir einen Kinderhort
eingerichtet, der von 19.00 bis 24.00 Uhr von ausgebildeten
Kindergärtnerinnen betreut wird.
Von: Personalchef
Gesendet: 7. Dezember
An: Alle Mitarbeiter
Betreff: Feiertagsparty
Der "Weihnachtsmann" wird in Anbetracht der jüdischen und muslimischen
Mitarbeiter/Innen ab sofort "Feiertagsmann" genannt.
P.S. Selbstverständlich können Sie mit ihren Kindern auch bereits ab 20.00
Uhr mit dem Taxi nach Hause gebracht werden (auf Kosten der Firma).
Ebenfalls möchten wir
präzisieren, dass auch vegetarische Gerichte auf dem
Büfett vorhanden sein werden.
Von: Personalchef
Gesendet: 8. Dezember
An: Alle Mitarbeiter
Betreff: Feiertagsparty
Für unsere MitarbeiterInnen welche Rohkost bevorzugen ist ebenfalls
gesorgt. Sie werden Rohkost in Form von Salaten und als frisches
aufgeschnittenes Gemüse vorfinden.
P.S. Auch zuckerlose, alkoholfreie Getränke werden ausgeschenkt. Der
Taxidienst und der Kinderhort steht selbstverständlich auch
"Alleinerziehenden Männern" zur Verfügung.
Von: Personalchef
Gesendet: 9. Dezember
An: Alle Mitarbeiter
Betreff: Feiertagsparty
Nun habe ich endgültig die Schnauze voll. Es ist mir Schei...egal ob
Tomaten beim Schneiden Schreien oder nicht. Auch habe ich für leidende
Karotten kein Verständnis.
Sollen doch diese "§°&%*@!*" MitarbeiterInnen zu Hause bleiben.
P.S. Unsere Party beginnt, wie bereits am 1. Dezember mitgeteilt, um 12.00
Uhr. Wir haben nun nur den kleinen Saal reserviert.
Ich pfeife auf die "x*%&¢$£" Minderheiten!!!
Von: Sekretariat der Personalabteilung
Gesendet: 10. Dezember
An: Alle Mitarbeiter
Betreff: Trauerfeier
Die Beerdigung unseres geschätzten, jedoch gestern Abend erschossenen,
Personalchefs findet am 15. Dezember statt. Selbstverständlich bleibt
unser Betrieb am 15.12. geschlossen.
P.S. Dieses Jahr werden wir keine Personalfeier durchführen.